10:00 - 18:00 Uhr
Viele Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Kalk im Trinkwasser, doch ebenso wichtig ist die Belastung durch Nitrat. Beide Stoffe können für Haushalt, Technik und Gesundheit erhebliche Probleme verursachen. Wer sein Trinkwasser filtern möchte, sollte die Unterschiede kennen – und wissen, welche Filterverfahren wirklich wirksam sind.
Kalk, chemisch Kalziumkarbonat, entsteht durch gelöste Mineralien wie Calcium und Magnesium im Grundwasser. Je nach Konzentration spricht man von weichem, mittlerem oder hartem Wasser. Hartes Wasser kann im Haushalt zu folgenden Problemen führen:
Verkalkung von Haushaltsgeräten wie Wasserkochern, Espressomaschinen oder Waschmaschinen
höherer Energieverbrauch durch Kesselstein in Heizstäben oder Wärmetauschern
Geschmacksveränderungen bei Tee und Kaffee
unansehnliche Rückstände auf Fliesen, Gläsern und Armaturen
Gesundheitlich ist Kalk zwar unbedenklich, dennoch wünschen sich viele Menschen kalkfreies Wasser für besseren Geschmack, weniger Aufwand bei der Reinigung und längere Lebensdauer ihrer Geräte.
Während Kalk vor allem praktische Nachteile hat, stellt Nitrat ein ernsthaftes gesundheitliches Risiko dar. Nitrat gelangt über landwirtschaftliche Düngemittel ins Grundwasser. Besonders in Regionen mit intensiver Landwirtschaft überschreiten die Nitratwerte häufig die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung.
Nitrat selbst ist in moderaten Mengen nicht unmittelbar gefährlich, doch es kann sich im Körper zu Nitrit und krebserregenden Nitrosaminen umwandeln. Besonders Säuglinge und Kleinkinder sind empfindlich, weshalb Eltern unbedingt auf eine wirksame Nitratentfernung achten sollten.
Nicht jeder Filter kann Nitrat oder Kalk zuverlässig entfernen. Viele Kannenfilter mit Aktivkohle sind zwar für Geschmack und Geruch geeignet, aber zur Nitratentfernung völlig ungeeignet.
Die wirksamsten Methoden sind:
Eine Umkehrosmose-Anlage ist die sicherste Lösung, um sowohl Kalk als auch Nitrat aus dem Wasser zu entfernen. Mithilfe einer extrem feinen Membran werden praktisch nur Wassermoleküle hindurchgelassen, während Kalk, Nitrat, Schwermetalle, Pestizide, Medikamentenrückstände und alle sonstigen bekannten Stoffe zuverlässig zurückgehalten werden. Wer umfassend sein Trinkwasser filtern möchte, setzt deshalb auf Osmosefilter.
Ein moderner Osmosefilter lässt sich bequem unter der Spüle installieren. Er liefert kalkfreies und nitratfreies Wasser direkt aus dem Hahn. Damit eignet er sich perfekt für alle, die nicht nur ihre Geräte schützen, sondern auch gesundes und reines Wasser trinken möchten.
Bei der klassischen Enthärtung werden Calcium- und Magnesium-Ionen durch Natrium-Ionen ersetzt. Dieses Verfahren reduziert den Kalkgehalt deutlich.
Das Ionentauscher-Harz muss regelmäßig mit Salz (wegen des Natriums) regeneriert werden. Wegen des Salz-Vorrats sind selbst die kleinsten Geräte für nur 1 oder 2 Wohnungen mindestens so groß wie ein mittelgroßer Reisekoffer. Sie muss an einer Stelle installiert werden, wo das gesamte zu behandelnde Wasser durchfließt und es wird dort auch ein Abfluss benötigt. Zudem sollte die Anlage 1x jährlich von einer geschulten Person gewartet werden.
Bei Nitrat ist das Verfahren zwar prinzipiell auch wirksam, aber leider nur wenn spezielle Ionentauscherharze gegen Nitrat eingesetzt werden, die wiederum nicht gegen die Wasserhärte wirksam sind.
Kalkhaltiges Wasser mag zwar gesundheitlich unbedenklich sein, bringt aber zahlreiche Nachteile im Haushalt. Nitrat hingegen ist ein ernstzunehmendes Risiko für die Gesundheit. Wer auf Nummer sicher gehen möchte und/oder weiß, dass die Nitratwerte an seinem Anschluss nicht optimal sind, sollte deshalb einen Wasserfilter gegen Nitrat einsetzen.
Besonders empfehlenswert sind Umkehrosmose-Anlagen, die gleich mehrere Vorteile bieten: Sie können Kalk, Nitrat und alle sonstigen Schadstoffe wie Mikroplastik, Schwermetalle, Medikamentenrückstände und alle organischen Verbimdungen wie etwa PFAS aus dem Wasser entfernen. So erhalten Sie nicht nur weiches, sondern auch sehr reines und noch gesünderes Trinkwasser.
Mit einem hochwertigen Osmosefilter können Sie Kalk und Nitrat filtern – und so jeden Tag reines Wasser genießen.